Doppelblock-Spiralen
Bei der Doppelblockspirale wird der Führungskörper aus einem Rund- und einem Profildraht gewickelt. Dadurch entsteht ein sehr flexibles Führungselement ohne Eigenspannung. Durch die unterschiedlichen Drahtprofile gleichen sich die unter Biegung im System entstehenden Winkel aus. Somit bleibt die neutrale Phase im Führungselement erhalten. Hierdurch gibt es im System kein Axialspiel und keine Längenveränderung, was die Betätigungsbewegung deutlich präziser macht.
Ausführungen:
Doppelblock-Spirale mit Kunststoffummantelung
Doppelblock-Spirale mit Metallgeflecht und Kunststoffummantelung
Doppelblock-Spirale
- Doppelblockspirale
- blank
Doppelblock-Spirale
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 4,00 | 12,00 |
Außendurchmesser (d2) | 6,40 | 16,00 |

Doppelblock-Spirale mit Kunststoffummantelung
- Doppelblockspiralen mit Ummantelung
- blank
- Ummantelung in PA6, PA12, PE, PVC
Doppelblock-Spirale mit Kunststoffummantelung
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 4,00 | 12,00 |
Außendurchmesser (d2) | 6,40 | 16,00 |
Außendurchmesser (d3) | 8,20 | 19,00 |

Doppelblock-Spirale mit Geflecht und Kunststoffummantelung
- Doppelblockspiralen mit Ummantelung
- Metallgeflecht
- blank
- Ummantelung in PA6, PA12, PE, PVC
Doppelblock-Spirale mit Geflecht und Kunststoffummantelung
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 4,00 | 12,00 |
Außendurchmesser Spirale (d2) | 6,40 | 16,00 |
Außendurchmesser (d3) | 7,20 | 19,00 |

Durchmesserkombinationen vorbehaltlich technischer Machbarkeitsprüfung.
Weitere Durchmesser und Sonderkonstruktionen auf Anfrage.