Runddrahtspiralen
Die Runddrahtspirale ist die klassische Variante der Führungshülle bei den Betätigungszügen. Sie wird aus rundem Draht gewickelt und kann somit für gewisse Anwendungen, je nach Aufmachung, die elastischen Eigenschaften einer Feder mit den Führungsfunktionen der Spirale vereinen. Durch den runden Querschnitt des Drahtes hat die Runddrahtspirale ein sehr homogenes Biegeverhalten und ausschließlich punktuelle Berührungspunkte zu dem durchgeführten Medium, was die innere Reibung bei Systemen ohne Kunststoffauskleidung positiv beeinflusst. Aus diesem Grund wird die Runddrahtspirale unter anderem häufig als Schweißdraht-Führungsspirale eingesetzt. Die optionale Kunststoffummantelung erhöht die Querdrucksteifigkeit der Spirale und schützt vor Korrosion und Verschmutzung.
Ausführungen:
Runddrahtspirale
Runddrahtspirale (blank oder verzinkt)
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 1,30 | 8,00 |
Außendurchmesser (d2) | 2,80 | 13,50 |
Drahtdurchmesser (d) | 0,50 | 2,50 |
Runddrahtspirale (Edelstahl oder vermessingt)
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 1,30 | 5,50 |
Außendurchmesser (d2) | 2,80 | 8,00 |
Drahtdurchmesser (d) | 0,50 | 1,40 |
Runddrahtspirale mit Kunststoffmantel
Runddrahtspirale mit Ummantelung (blank oder verzinkt)
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 1,30 | 8,00 |
Außendurchmesser Spirale (d2) | 2,80 | 13,50 |
Außendurchmesser (d3) | 3,60 | 19,00 |
Drahtdurchmesser (d) | 0,50 | 2,50 |
Runddrahtspirale mit Ummantelung (Edelstahl oder vermessingt)
Ø | von | bis |
---|---|---|
Bezeichnung | mm | mm |
Lichte Weite (d1) | 1,30 | 5,50 |
Außendurchmesser Spirale (d2) | 2,80 | 8,00 |
Außendurchmesser (d3) | 3,60 | 12,00 |
Drahtdurchmesser (d) | 0,50 | 1,40 |
Durchmesserkombinationen vorbehaltlich technischer Machbarkeitsprüfung.
Weitere Durchmesser und Sonderkonstruktionen auf Anfrage.